Skip to content

Ihr zuverlässiger Partner
Wassernetz

Grundlage des Lebens

Ob Privat- oder Gewerbekunde – in Walldorf und der Region genießen Sie täglich sauberes Trinkwasser in bester Qualität. Wir modernisieren unser Leitungsnetz laufend, überwachen es rund um die Uhr und veröffentlichen alle Qualitäts- und Preis­informationen transparent auf dieser Seite.

Alle Informationen zur
Betriebsführung Wasser

Kommunale Netze in besten Händen

Wasser ist nicht irgendein Gut – Wasser bedeutet Leben. Damit Trinkwasser auch künftig bezahlbar, jederzeit verfügbar und von einwandfreier Qualität bleibt, liegt die Wasserversorgung in Deutschland traditionell in kommunaler Hand: Die Gemeinderäte vor Ort legen Gebühren, Investitionen und Qualitätsstandards fest und behalten so die volle Kontrolle.

Für kleinere Kommunen wird der laufende Netzbetrieb jedoch zunehmend anspruchsvoll. Behördliche Vorgaben schreiben heute eine lückenlose Dokumentation, regelmäßige Netzinspektionen und umfangreiche Qualifikationsnachweise vor. Gleichzeitig erschwert der Fachkräftemangel im Bereich Versorgungstechnik die Suche nach geeignetem Personal, das diese Aufgaben dauerhaft übernehmen kann. Hinzu kommt, dass sich ein verlässlicher 24/7-Bereitschaftsdienst mit nur einer Handvoll Mitarbeitender kaum aufrechterhalten lässt – im Störungsfall zählt aber jede Minute.

Genau hier kommen wir ins Spiel. Die Stadtwerke Walldorf betreiben nicht nur das eigene Wassernetz, sondern übernehmen auch die komplette Betriebsführung in Bad Schönborn, Dielheim und Nußloch. Wir stellen hochqualifiziertes Fachpersonal, modernste Messtechnik und einen rund um die Uhr erreichbaren Entstörungsdienst bereit und entlasten die Kommunen damit effektiv von den genannten Herausforderungen. Darüber hinaus erstellen wir digitale Planunterlagen, führen hydraulische Netzberechnungen durch, beraten bei verfahrenstechnischen Fragen und begleiten Investitionsentscheidungen fachkundig. Auf diese Weise bleibt das Trinkwasser in öffentlicher Hand, während wir im Hintergrund dafür sorgen, dass jede Kommune Tag für Tag bestes Wasser in höchster Qualität liefern kann.

Alle Infos für
Nußloch

Bei Störungen oder Wasserrohrbrüchen steht Ihnen der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Walldorf 24/7 zur Verfügung.

Notrufnummer: 06227 / 8288 – 112

Einen Antrag zur Legung eines Hausanschluss stellen Sie bitte beim Bauamt der Gemeinde Nußloch.

Ihr Ansprechpartner:
Frau Erles
Tel.: 06224 901-132

Antrag Wasseranschluss Nußloch

Alle technischen Fragen Rund um den Anschluss, sowie den Termin zur Durchführung des Anschluss erhalten Sie bei den Stadtwerken Walldorf.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Thorsten Keipl
Tel.: 06227 8288-256
E-Mail: thorsten.keipl@stadtwerke-walldorf.de

Einen Antrag zum Erhalt eines Gartenwasserzählers stellen Sie bitte beim Bauamt der Gemeinde Nußloch.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Öztürk
Tel.: 06224 901-123

Antrag Gartenwasserzähler Nußloch

Alle technischen Fragen Rund um den Anschluss, sowie den Termin zur Abnahme des Zählers erhalten Sie bei den Stadtwerken Walldorf.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Thorsten Keipl
Tel.: 06227 8288-256
E-Mail: thorsten.keipl@stadtwerke-walldorf.de

Wenn Sie ein Standrohr benötigen, erhalten Sie dies von den Stadtwerken Walldorf.
Die Abholung und Rückgabe erfolgt in Walldorf.

Wichtig: Standrohre werden nicht zur Poolbefüllung zur Verfügung gestellt!

Ihr Ansprechpartner:
Herr Thorsten Keipl
Tel.: 06227 8288-256
E-Mail: thorsten.keipl@stadtwerke-walldorf.de

Die Jahresablesung wird vorraussichtlich von den Stadtwerken Walldorf durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner
Kundenservice
Tel.: 06227 82 88 – 700
E-Mail: kundenservice@stadtwerke-walldorf.de

Die Abrechnung wird von der Kämmerei Nußloch durchgeführt.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an die Kämmerei.

Ihr Ansprechpartner
Herr Öztürk
Tel.: 06222 901-123

Im Versorgungsgebiet liegt folgender Härtebereiche vor:

Gesamthärte Wasser Nußloch: °dH 32,0

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Alle Infos für
Dielheim

Bei Störungen oder Wasserrohrbrüchen steht Ihnen der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Walldorf 24/7 zur Verfügung.

Notrufnummer: 06227 / 8288 – 112

Einen Antrag zur Legung eines Hausanschluss stellen Sie bitte beim Bauamt der Gemeinde Dielheim.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Markus Grimm
Tel.: 06222 78-126

Alle technischen Fragen Rund um den Anschluss, sowie den Termin zur Durchführung des Anschluss erhalten Sie bei den Stadtwerken Walldorf.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Thorsten Keipl
Tel.: 06227 8288-256
E-Mail: thorsten.keipl@stadtwerke-walldorf.de

Einen Antrag zum Erhalt eines Gartenwasserzählers stellen Sie bitte beim Bauamt der Gemeinde Dielheim, ebenso erhalten Sie den Wasserzähler dort.

Ihre Ansprechpartnerin
Frau Jana Schneider
Tel.: 06222 78-132

Antrag Gartenwasserzähler Dielheim

Merkblatt Gartenwasserzähler Dielheim

Alle technischen Fragen Rund um den Anschluss, sowie den Termin zur Abnahme des Zählers erhalten Sie bei den Stadtwerken Walldorf.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Thorsten Keipl
Tel.: 06227 8288-256
E-Mail: thorsten.keipl@stadtwerke-walldorf.de

 

Wenn Sie ein Standrohr benötigen, erhalten Sie dies von den Stadtwerken Walldorf.
Die Abholung und Rückgabe erfolgt in Walldorf.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Thorsten Keipl
Tel.: 06227 8288-256
E-Mail: thorsten.keipl@stadtwerke-walldorf.de

Die Jahresablesung wird von der Gemeinde Dielheim durchgeführt.

Ihre Ansprechpartnerin
Frau Jana Schneider
Tel.: 06222 78-132

Die Abrechnung wird von der Kämmerei Dielheim durchgeführt.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an die Kämmerei.

Ihre Ansprechpartnerin
Frau Jana Schneider
Tel.: 06222 78-132

Den Härtebereich des Trinkwassers der Gemeinde Dielheim können sie hier einsehen.

Alle Infos für
Bad Schönborn

Bei Störungen oder Wasserrohrbrüchen steht Ihnen der Bereitschaftsdienst der Geimeinde Bad Schönborn 24/7 zur Verfügung.

Notrufnummer: 0151 58188463

Einen Antrag zur Legung eines Hausanschluss stellen Sie bitte beim Bauamt der Gemeinde Bad Schönborn

Ihr Ansprechpartner:

Frau Sandy Klinger
Tel.: 07253 870-302
E-Mail: sandy.klinger@bad-schoenborn.de

Herr Mathias Leitzig
Tel.: 07253 870-410
E-Mail: mathias.leitzig@bad-schoenborn.de

Antrag Wasseranschluss Bad Schönborn

Alle technischen Fragen Rund um den Anschluss, sowie den Termin zur Durchführung des Anschluss erhalten Sie bei der Gemeinde Bad Schönborn.

Ihre Ansprechpartner:
Frau Sandy Klinger
Tel.: 07253 870-302
E-Mail: sandy.klinger@bad-schoenborn.de

Herr Mathias Leitzig
Tel.: 07253 870-410
E-Mail: mathias.leitzig@bad-schoenborn.de

Einen Antrag zum Erhalt eines Gartenwasserzählers stellen Sie bitte beim Bauamt der Gemeinde Bad Schönborn.

Ihr Ansprechpartnerin:
Frau Sandy Klinger
Tel.: 07253 870-302
E-Mail: sandy.klinger@bad-schoenborn.de

Alle technischen Fragen Rund um den Anschluss, sowie den Termin zur Abnahme des Zählers erhalten Sie bei der Gemeinde Bad Schönborn.

Ihr Ansprechpartnerin:
Frau Sandy Klinger
Tel.: 07253 870-302
E-Mail: sandy.klinger@bad-schoenborn.de

Wenn Sie ein Standrohr benötigen, erhalten Sie dies von der Gemeinde Bad Schönborn.

Ihr Ansprechpartner:
Frau Sandy Klinger
Tel.: 07253 870-302
E-Mail: sandy.klinger@bad-schoenborn.de

Herr Mathias Leitzig
Tel.: 07253 870-410
E-Mail: mathias.leitzig@bad-schoenborn.de

Die Jahresablesung wird von der Gemeinde Bad Schönborn durchgeführt.

Ihre Ansprechpartnerin
Frau Sandy Klinger
Tel.: 07253 870-302
E-Mail: sandy.klinger@bad-schoenborn.de

Die Abrechnung wird von der Kämmerei Bad Schönborn durchgeführt.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an die Kämmerei.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Sandy Klinger
Tel.: 07253 870-302
E-Mail: sandy.klinger@bad-schoenborn.de

Den Härtegrad in Ihrem Versorgungsgebiet erfragen Sie bitte bei der Gemeinde Bad Schönborn.

Tel.: 07253 870-0
E-Mail: info@bad-schoenborn.de

Ansprechpartner Wassernetz
Kontakt

Andreas Hirn

Sie haben Fragen an Ihren Netzbetreiber?